LESUNGEN



21.6.25, 10:30 Uhr

Bühne 2, Halle


Anne Ameling


Interaktive Lesung 

„Warumgeschichten zum Vorlesen – Von den Dinosauriern bis zu den Sternen“


Habt ihr auch immer so viele Fragen und wollt alles wissen? Bei dieser Lesung gibt es Antworten für alle Wissensdurstige und Überfragte! Die Kölner Kinderbuchautorin Anne Ameling liest aus ihrer Reihe „Warum-Geschichten zum Vorlesen“. Denn knifflige Fragen lassen sich am besten mit einer lustigen oder spannenden Geschichte beantworten. Dabei ist mitmachen und ausprobieren angesagt – und natürlich dürft ihr anschließend der Autorin Löcher in den Bauch fragen darüber, wie das eigentlich mit dem Büchermachen geht.


Anne Ameling wurde 1976 im Münsterland geboren. Sie studierte Geschichte (auch wenn sie lieber direkt eine Zeitmaschine erfunden hätte), Anglistik und Romanistik in Köln. Danach arbeitete sie in einem Kölner Verlag. Seit 2007 geht sie als Autorin, Lektorin und Texterfinderin für verschiedene Medien immer neuen Themen auf den Grund. Bücher und Geschichten öffneten ihr schon als Kind immer wieder die Tür zu unbekannten Welten. Kein Zufall also, dass sie seit 2010 als Kinderbuchautorin mit viel Spaß selbst Türen aufstößt. Über 30 Bücher sind bislang von ihr erschienen.


www.anneameling.de



21.6.25, 11:00 Uhr

Bühne 1, Festplatz


Inka Lindberg


Lesung aus „All the things (s)he said“


Eine Own-Voice-Romance mitten aus dem Leben – Skye steckt mitten in ihrer Quarterlifecrisisund muss sich die wirklich wichtigen Fragen stellen: Was will ich mit meinem Leben anfangen? Was macht mich wirklich glücklich?

Skye ist verliebt in die Liebe, aber kann sie auch die Liebe für sich selbst entdecken?


Skye ist eine »Serial Monogamist«: Ihr Leben lang hüpft sie von Beziehung zu Beziehung und bleibt nie lange allein. Doch als sie sich von Lukas trennt, ist alles anders. Dieses Mal schwört sich die junge Kölnerin, ein Jahr lang single zu bleiben, um herauszufinden, was sie im Leben wirklich will. Wer ist sie ohne Partner? Was gefällt ihr wirklich und was hat sie nur ihrem Freund zuliebe gemacht? Und wie knüpft man bitte mit Mitte zwanzig noch neue Freundschaften? Die Antworten auf diese Fragen zu finden, stellt sich als gar nicht so einfach heraus.


Spiegel-Bestseller Autorin Inka Lindberg 

hat Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaften studiert und arbeitet heute als Moderatorin und Web-Video-Produzentin in Köln. Sie hat ihr Herz irgendwo zwischen Dom und Rhein verloren und wohnt mit ihren zwei Hunden in Köln. Auf Social Media teilt die Autorin ihr Leben als professionelle Prokrastinateurin unter @einfachinka. Queerness, Gerechtigkeit und Mental Health sind Themen, die ihr besonders wichtig sind.



21.6.25, 12:00 Uhr

Bühne 2, Halle


Falk Holzapfel


Lesung aus „Akademie Splitterstern“


In den Splitterlanden lebten vor langer Zeit die Arkanen Sieben, unvergleichliche Heldinnen und Helden. Sie hatten Namen wie Barnabas der Blutige oder die Goldene Galadras. Doch der Sternenfall bedeutete den Untergang der Sieben. Sie verschwanden und bis heute weiß niemand, was mit ihnen geschah.


Aber die Splitterlande brauchten neue Helden – deshalb wurde die Akademie Splitterstern gegründet. Zu Ehren der Großen Sieben entscheidet seit dem Sternenfall der Tag deiner Geburt, zu welcher Klasse du gehörst: Zauberer, Barbar, Wächter, Schurke? Wirst du am Barnastag geboren, dem Tag von Barnabas dem Barbaren, bist du eine Barbarin und wirst auch als solche ausgebildet.


Doch was, wenn du am falschen Tag geboren bist? Wenn du in einer Klasse landest, die so gar nicht zu dir passt? Dann hast du wohl Pech gehabt. So wie unsere Halbhelden.


Falk Holzapfel arbeitet in einem gemütlichen Gemeinschaftsatelier in Wien, wo er sich Geschichten für Kinderbücher ausdenkt und Illustrationen Brettspiele, und Comics zeichnet. Von hier verschickt er Flaschenpost, legt sich mit Piraten an und hält Ausschau nach neuen Abenteuern. 



21.6.25, 12:30 Uhr

Bühne 1, Festplatz


Katharina Herzog


„Das kleine Bücherdorf - Sommerzauber“


Vintage-Mode und Bücher – das sind die zwei großen Leidenschaften im Leben von Ann Webster. In ihrer Boutique verkauft sie nicht nur wunderschöne Secondhandcouture, jedem Kleidungsstück liegt auch die Geschichte seiner früheren Besitzerinnen bei. Was niemand wissen darf: Ann schreibt heimlich unter Pseudonym ziemlich pikante Liebesromane! Als ein großer Verlag auf Ann aufmerksam wird, ist sie überglücklich. Doch die Lektorin möchte ausgerechnet, dass sie die Geschichte des unverkäuflichen Brautkleides in ihrem Schaufenster erzählt. Und somit auch die Geschichte von ihr und Ray, der ihr vor vielen Jahren das Herz gebrochen hat und der nun nach Swinton gekommen ist, weil er die stillgelegte Whisky-Destillerie wiedereröffnen will. Ann muss sich der Vergangenheit stellen, wenn ihr Traum vom Glück wahr werden soll.


Katharina Herzog ist die deutsche Autorin für Liebesromane mit Fernweh-Garantie und Wohlfühlversprechen. Sie entführt ihre Leser:innen an Sehnsuchtsorte wie Amrum, die Amalfiküste, Juist, New York und Schottland – und erobert mit ihren Romanen nicht nur Herzen, sondern auch regelmäßig die Spiegel-Bestsellerlisten. Ihre Erfolgsreihe Das kleine Bücherdorf begeisterte zahllose Leser:innen, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und der finale Band "Sommerzauber" erreichte Platz 3 beim LovelyBooks Community Award 2024.


Katharina Herzogs Bücher laden zum Träumen und Abtauchen ein – sei es auf eine romantische Reise zu den schönsten Orten der Welt oder in ein fesselndes Fantasy-Abenteuer voller Magie und Geheimnisse.



21.6.25, 14:00 Uhr

Bühne 1, Festplatz


Vincent Kliesch


„AURIS - Puls der Angst“


Der sechste Geniestreich des Bestseller-Duos Vincent Kliesch & Sebastian Fitzek!


Ein Fest für alle AURIS-Fans: der Abschluss der genialen Thriller-Reihe.


Im 6. Band der Thriller-Reihe des Bestseller-Duos Sebastian Fitzek & Vincent Kliesch wird das Leben von Podcasterin Jula komplett auf den Kopf gestellt.


True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge kann es nicht fassen: Ihre eigene Mutter hat sie belogen, die Demenz war nur vorgespielt! Und das war noch die kleinste Lüge. Denn Matthias Hegel, der forensische Phonetiker mit dem absoluten Gehör, spielt eine gänzlich andere Rolle in Julas Vergangenheit, als sie bislang dachte…


Atemlose Pageturner, die süchtig machen

Die Thriller um das ungleiche Ermittler-Duo Jula und Hegel – den Mann, der das Verbrechen hört – erobern regelmäßig die SPIEGEL-Bestsellerliste. Wenn dir vor lauter Spannung die Nerven flattern und du bis zum Morgengrauen weiterlesen musst, dann hast du einen AURIS-Thriller in der Hand!


Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller »Die Reinheit des Todes« seine erste erfolgreiche Thriller-Serie, weitere folgten. Die »Auris«-Reihe um den forensischen Phonetiker Matthias Hegel schreibt Vincent Kliesch nach einer Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.

Foto: (c) Marcus Höhn



21.6.25, 16:00 Uhr

Bühne 1, Festplatz


Paul Bokowski


Lesung aus „Hauptsache nichts mit Menschen“


Haben Sie schon mal über die Anschaffung eines Staubsaugerroboters nachgedacht? Dann lassen Sie sich von Paul Bokowski eines Besseren belehren. Der Lesebühnenautor weiß, wie lange es dauert, bis eine elektronische Haushaltshilfe eine Berliner Single-Wohnung übernimmt und Thermomix bis Trockner in vollautomatische Revolutionsbrigaden verwandelt. In seinem neuen Buch berichtet der Großmeister treffsicherer Pointen aus sämtlichen Gefahrenzonen des Alltags. Gibt es einen Knigge für ebay-Kleinanzeigen? Was wenn die Airline noch auf dem Rollfeld Insolvenz anmeldet? Wer erklärt dem Vater im Vorruhestand was ein Menstruationsbecher ist? Und was denkt Paul Bokowski eigentlich über Menschen, die ihre Weinflaschen im Supermarkt quer auf das Kassenband legen? Das Leben steckt voller Tücken. Lachen wir, solange wir noch können.


Paul Bokowski wurde 1982 in Mainz geboren. Der Autor und Vorleser gehört seit vielen Jahren zur Speerspitze der deutschen Lesebühnenszene. Er ist Gründungsmitglied von PEN Berlin und der stadtbekannten Berliner Lesebühne »Fuchs & Söhne«. Sein Kurzgeschichtendebüt »Hauptsache nichts mit Menschen« avancierte schnell zum erfolgreichen Longseller. Es folgten die Bestseller »Alleine ist man weniger zusammen« und »Bitte nehmen Sie meine Hand da weg«. Im Herbst 2022 erschien sein autofiktionaler Roman »Schlesenburg« im btb Verlag. Im Februar 2025 erscheint das erfolgreiche Debüt an gleicher Stelle auch als Taschenbuch.



21.6.25, 16:30 Uhr

Bühne 2, Halle


Florian Schäfer


Szenische Lesung aus 

„Verborgene Fabelwesen der Meere“


Der zweite Teil der fesselnden Roman-Reihe um den Abenteurer Konstantin O. Boldt. Diesmal begibt sich der Mythozoologe in der legendären Nautilus auf eine waghalsige Reise zum Grund des Ozeans, wo große Gefahren und längst vergessene Geheimnisse auf ihre Entschlüsselung warten. Ein aufregendes Lesevergnügen, basierend auf dem alten Sagenschatz Europas. In Frack und Zylinder berichtet Florian Schäfer in einer szenischen Lesung von grausamen Nixen, düsteren Geisterschiffen und den Ungeheuern unter den Wellen.


Von frühester Kindheit an faszinierten Florian Schäfer (Jahrgang 1991) die Märchen und Sagen Mitteleuropas. 2017 gründete der studierte Biologe das Projekt “Forgotten Creatures” mit dem Ziel, Kulturgeschichte rund um Sagengestalten an ein breites Publikum zu vermitteln. Er schreibt jedoch nicht nur Sachbücher und Romane: Als Künstler erschafft er lebensnahe Skulpturen mythologischer Wesen auf Basis historischer Texte, die in zahlreichen Museen und Ausstellungen gezeigt werden und begeistert so mit seinem Team zahlreiche Menschen für die fast vergessenen Fabelwesen unserer Vergangenheit.



21.6.25, 13:00 Uhr

Bühne 3, Cafeteria


Sam Feuerbach


Lesung aus „Krosann Saga - Der Untergang“


Wie viel Hass passt in ein Leben? Sie ist ohne Namen, ohne Kindheit, ohne Skrupel. Während andere zaudern, noch überlegen, was gut, was schlecht oder was richtig, was falsch ist, handelt sie bereits. Meistens schlecht und falsch. Eine verlorene Herkunft, tief in ihr brodelnd, sucht sich seinen Weg an die Oberfläche.


Im Königreich Toladar greifen viele Hände begierig nach der Krone. Den jugendlichen Thronfolger, Prinz Karek, kümmern die Intrigen wenig, bis er über das Erbe längst verlorener Götter stolpert. Unverhofft muss er sich in einer Welt beweisen, in welcher sein Talent die richtigen Fragen zu stellen, lebensgefährliche Antworten liefert.


Mit zwölf Jahren begann Sam Feuerbach, erste Kurzgeschichten zu schreiben. Eines Tages landete eine merkwürdige Schatulle mit drei Büchern auf seinem Nachttisch. Grün-schwarz und billig sah sie aus. Der Einband aus dünner Pappe. Doch nach zehn Seiten war es um Sam geschehen. Noch nie hatte er etwas von diesen seltsamen kleinen Wesen namens Hobbits gehört. Seitdem gehört die Fantasy zu Sams Leben wie Zähneputzen und vor roten Ampeln warten. 


In modernem Sprachgewand und mit viel Humor entlarven die Bücher von Sam Feuerbach, dass sich seit dem finsteren Mittelalter bis zum heutigen Tag das Miteinander der Menschen kaum verändert hat.

Seine Werke sind in viele Sprachen übersetzt (englisch, französisch, italienisch, spanisch, polnisch, koreanisch) und als Ebook, Taschenbuch sowie Hörbuch erhältlich.

Seine Reihen sind bei Amazon und Audible allein in Deutschland mit über 200.000 begeisterten Rezensionen bewertet.



21.6.25, 17:30 Uhr

Bühne 1, Festplatz


Nicole Braun 


Time will tell ... eine literarische Zeitreise - musikalische Lesung


Zeit ist unendlich und gleichzeitig knapp. Sie rinnt uns durch die Finger und ist doch unser kostbarstes Gut.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Zeit! Die nordhessische Autorin Nicole Braun lädt Sie zu einer einzigartigen Lesung mit musikalischer Begleitung ein, die Sie auf eine kreative Reise durch die Dimensionen der Zeit mitnimmt.


Erleben Sie, wie Worte und Melodien miteinander verschmelzen und die verschiedenen Facetten der Zeit lebendig werden. Nicole Braun präsent ausgewählte Texte, die das Thema Zeit auf außergewöhnliche Weise verarbeiten – von nostalgischen Rückblicken über spannende Zukunftsvisionen bis hin zu philosophischen Betrachtungen des Augenblicks.


Ob Sie ein Literaturliebhaber sind, die Magie der Musik schätzen oder einfach einen inspirierenden und humorvollen Abend verbringen möchten – diese Lesung ist für jeden etwas Besonderes!

Nicole Braun, geboren 1973 in Kassel, ist fest verwurzelt in der Region Nordhessen. Keine Frage also, dass ihre Krimis und Thriller genau dort spielen.

Gemeinsam mit unterschiedlich besetzten Ensembles hat sie ihre beiden großen Lieben - Musik und Schreiben - in musikalischen Lesungen vereinen können. In den letzten Jahren sind so einige Programme entstanden - von spannend bis humorvoll, immer mit stimmungsvoller Musik.Die studierte Betriebswirtin lebt seit 2014 vom Schreiben, Lesen, Singen und unterrichtet Kreatives Schreiben und Storytelling.


Nicole Braun - Lesung, Gesang

Robert Pfaff - Schlagzeug

Friedhelm Möller - Piano

KP Winter - Bass



Eröffnung

20.6.25, 19:00 Uhr

Bühne 2, Halle


Nané Lénard & Micha Krämer


Musikalische Lesung aus „FriesenTrip“

und „Mordsbrise“


FriesenTrip

Wenn’t sömmers in d’ Haven sneeit ...

Wer schläft denn da bei den Bronzefiguren am Hafen von Neuharlinger- siel? Oma Pusch will wissen, wer den zwei Fischern dort seit der Morgendämmerung Gesellschaft leistet. Doch als sie den Mann berührt, fällt er koppheister mit durchtrennter Kehle ins Hafenbecken. Dass er ihrem Neffen, dem Halbbazi und Oberkommissar Eike Hintermoser, ähnlich sieht, macht sie ebenso stutzig wie der Fund eines weiteren Toten in Trachtenlederhose, der aufgeschlitzt im Kofferraum hinter der Fischerei- genossenschaft gefunden wird…


Mordsbrise

Es ist ein Junggesellenabschied der anderen Art: Fünf Mann stechen in See, doch nur vier kehren zurück. Was ist in der Nacht an Bord der Hoppetosse III geschehen? Von Bräutigam Bjarne Hensen fehlt am nächsten Morgen jede Spur. Seine Verlobte wartet mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft vor dem Seemannshus Langeoog vergebens auf ihn. Ist der Unternehmersohn etwa bei stürmischer See über Bord gegangen? Keiner der Freunde kann sich nach der berauschten Feier an die Ereignisse der letzten Nacht erinnern. Die Inselpolizisten Lotta Dönges und Onno Feddersen glauben keineswegs an einen Unfall.


Micha Krämer: Im Westerwald ist er längst Kult und im restlichen deutschsprachigen Raum auf dem besten Weg dahin: Micha Krämer. Seine Premierenlesungen füllen ganze Hallen und sind nicht nur reine Lesungen, sondern Events, die einer Samstagabend-TV-Show in nichts nachstehen. 


Nané Lénard wurde 1965 in Bückeburg geboren, ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Nach dem Abitur und einer Ausbildung im medizinischen Bereich studierte sie später Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Neue deutsche Literaturwissenschaften. Ab 1998 arbeitete sie als freie Journalistin. Von 2009 an war Lénard im Bereich Marketing und Redaktion für verschiedene Unternehmen tätig. Seit 2014 ist sie freiberufliche Schriftstellerin und verfasst neben Kriminalromanen auch Kurzgeschichten und Lyrik. Einige ihrer Werke wurden prämiert. Mittlerweile sind ihre SchattenKrimis rund um die Kommissare Hetzer und Kruse sowie ihre heiter-skurrilen OstfriesenKrimis mit Oma Pusch im gesamten deutschen Sprachraum bekannt. 

Foto: (c) Herbert Schuette

Foto: (c) Hannah Gritsch

Folge uns auf:

IMPRESSUM    |    DATENSCHUTZ