Fotos: Jens Liebscher, Kai Liebscher, Katrin McCann

DAS FEST DER BÜCHER 2025

Die Eröffnung

 

Am 20.6. hat wurde das zweite Fest der Bücher eröffnet. Die Vereinsvorsitzende Katrin Liebscher begrüßte die Gäste in der Multifunktionshalle und bedankte sich bei allen Mitstreitern und Förderern. Danach verdeutlichte die stellv. Bürgermeisterin Petra Bohnsack wie wichtig Bücher sind und welche Wirkung das Lesen haben kann. 

Wie ein Buch entsteht und was man dabei alles bedenken muss, erläuterte anschließend die Autorin, Künstlerin und Moderatorin Mary Cronos auf amüsante Art in ihrem Vortrag „Von der Idee zum Buch“.

 

Nach einer Pause, in der man sich an einem Buffet stärken durfte, welches die Förderschüler der Werstattschule zubereitet hatten, ging es weiter mit einer besonderen, musikalischen Lesung. Die Autoren Nané Lénard und Micha Krämer boten eine stimmungsvolle Mischung aus Lesung, humorvollen Anekdoten und passender Musik. Anschließend konnte man sich die ersten Bücher signieren lassen.

 

 

Das Fest der Bücher

 

Am Samstag den 21. Juni konnten die Besucher ab 10 Uhr ein buntes Programm bestehend aus Lesungen, Workshops, Vorträgen und Cosplay genießen. In der Halle und auf dem Festplatz stellten sich 50 Verlage und Autoren mit ihren Büchern vor. Etliche Schmöker fanden ein neues Zuhause und manche Signierung geriet gleich zum Kunstwerk.

 

Auf drei Bühnen fanden 22 Lesungen statt mit Autoren wie Vincent Kliesch, Inka Lindberg, Sam Feuerbach und Katharina Herzog. Besonders stimmungsvoll war unter anderem die Lesung von Florian Schäfer der in Frack und Zylinder von den Verborgenen Fabelwesen der Meere berichtete oder die Lesung von Falk Holzapfel der vom geheimnisvollen Plopp erzählte und gemeinsam mit den Gästen ein Fantasiewesen zeichnete. Richtig lachen konnten die Besucher bei dem Satiriker und Schriftsteller Paul Bokowski. Auf höchst amüsante Weise berichtete er von seinem außer Kontrolle geratenen Staubsaugerroboter, den Schwierigkeiten der Mutter das Internet zu erklären und anderen schönen Erlebnissen. Zum Abschluss nahm Nicole Braun ihre Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch die Dimensionen der Zeit, bei der Literatur und Musik miteinander verwoben wurden.

 

Neben den Lesungen wurden auch verschiedene Workshops angeboten. Beim Papier marmorieren, Buchbinden, Schreiben mit allen Sinnen oder Illustrationen zeichnen konnten die Gäste selbst aktiv werden.

 

Fantastische Kostüme wurden bei dem Cosplay Wettbewerb vorgeführt der von der erfahrenen Cosplayerin MissTrisch moderiert wurde. Den ersten Platz machte Lisa mit einem aufwendig selbstgebastelten und beweglichen Drachen als Begleiter. 

 

 

Jeder Besucher konnte an einer Bücherrallye teilnehmen. Es wurden 3 Taschen mit vielen Büchern und Buchgoodies verlost. Für das leibliche Wohl standen verschiedene Imbisswagen bereit. Bei der Hitze war vor allem der Eiswagen sehr beliebt.

 

So sonnig wie der Tag waren auch die Gemüter. Die Autoren und Aussteller freuten sich über tolle Begegnungen und Gespräche mit den Besuchern und fühlten sich vom Team des Vereins gut betreut und rundum wohl. So konnte die Crew das Fest mit einem guten Gefühl und ein paar Glücksgefühlen im Bauch beenden.

 

 

Der Verein bedankt sich ganz herzlich bei allen Förderern. Danke an die AKB Stiftung, die VGH Stiftung und den Landschaftsverband Südniedersachsen und an die  Bürgerstiftung Einbeck. Vielen Dank auch an die Kooperationspartner und Unterstützer wie Jan Patrick Ziegler und sein Team von der Multifunktionshalle und dem Haus der Jugend sowie der Jugendwerkstatt Einbeck. Ein großes Dankeschön gilt den über 30 Helfern die sich ehrenamtlich an der Durchführung beteiligt haben. Sie alle haben dazu beigetragen, dass das Fest der Bücher erneut stattfinden konnte.

 

 

Fotos: Jens Liebscher, Kai Liebscher, Katrin McCann

Folge uns auf:

IMPRESSUM    |    DATENSCHUTZ