WORKSHOPS
Datum: 24. Juni 2023
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Ort: Halle, Empore
MANGAZEICHNEN - WORKSHOP
mit Martina Peters
„Du liebst Mangas und Animes und willst deine Lieblings-Charaktere selbst zeichnen?
Das lernt man am besten von einem Profi!
Die Manga-Künstlerin Martina Peters zeigt, wie es richtig geht.“
Basis-Zeichenworkshop, der den Teilnehmern die Grundlagen des Zeichnens einer Mangafigur erklärt.
Im Kindergarten zeichnete Martina Peters kleine Bilderbücher. In der Schule heimlich unter der Bank. Heute arbeitet sie als Illustratorin, Comic- und Mangazeichnerin und kann inzwischen auf diverse Veröffentlichungen bei verschiedenen Verlagen zurückblicken.
Bei Carlsen Manga debütierte sie mit dem Chibi-Einzelband „E-Motional“. Nach der Boyslove-Trilogie „Lilientod“, die in Zusammenarbeit mit Anne Delseit entstand wechselte Martina bei Carlsen Manga das Genre. Eine dreibändige Superhelden-Krimi-Trilogie folgte und Sommer 2021 schloss sie ihre zehnbändige Mystery-Serie „FOCUS 10“ ab.
Ihre Web-To-Print Boyslove-Serie TEN erscheint beim Cursed Verlag in Taschenbuchform und wurde im März 2016 mit drei Bänden abgeschlossen. Aktuell arbeitet Martina Peters an Spin-Offs zu ihrer Serie TEN sowie neuen Konzepten für zukünftige Web-to-Print Serien.
Datum: 24. Juni 2023
Der Workshop startet jeweils um:
10:30 Uhr | 12:00 Uhr | 13:30 Uhr
Ort: Halle
Buchbinde-Workshop
mit Christel Borck
Bei diesem Workshop können unterschiedliche Formen des Buchbindens erlernt werden. Frau Borck vermittelt grundlegende Kenntnisse über
Material und Werkzeuge.
Inhalt des Workshops:
- eine Dreipunkt Heftung
- ein Tütenbuch
- ein Fotoleporello
- Minibuch aus der Streichholzschachtel
- Eine Wunderklappkarte
Für Teilnehmer ab 10 Jahren
Datum: 24. Juni 2023
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Ort: Festplatz
Cosplay-Fotografie-Workshop
mit Mary Cronos
Wagt Euch nur mit Eurer Kamera bewaffnet in eine fremde Welt voller Helden und Schurken, Lebenden und Toten, Irdischen und Außerirdischen – und solchen, die irgendwas dazwischen sind. Kommt zusammen, um mit Mary Cronos zu lernen, wie man nicht nur fotografiert, sondern mit Licht malt. Es soll um die Grundlagen der Fotografie gehen, für die es keiner Profiausrüstung bedarf, sondern einzig eines guten Auges. Wer allerdings eine richtige Kamera und nicht nur sein Smartphone mitbringt, ist höchst willkommen.
Worauf kommt es beim Bildaufbau an?
Was schaffen Unschärfe und Fokus und wie wirkt sich die Belichtungszeit auf ein Bild aus?
Welche Macht haben Farben und was ist der Unterschied zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografie? Wie könnt ihr eine bestimmte Stimmung erzeugen und mit einfachsten Mitteln Magie ins Bild bringen?
Und gerade im Hinblick auf das Fotografieren der besonders farbenprächtigen und fotogenen Cosplayer: Wie gehe ich auf ein Model zu, das ich fotografieren will? Worauf muss ich im Umgang mit meinem Model achten?
Cosplayer, die als Motive unserer „Jagd“ teilnehmen wollen, heißen wir herzlich willkommen, ebenfalls zu erscheinen. Mary verrät euch gern auch ein paar Posing-Tipps.
Datum: 24. Juni 2023
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Bühne 2, Halle
Vortrag/Workshop Mary Cronos
„Von der Idee zum Buch“
Wie wird aus einer Idee ein Buch? Eins steht fest: Die Idee muss es faustdick hinter den Ohren haben, denn sie muss viel aushalten:
Veränderungen, Zweifel, Kritik, Stress,
Motivationsverluste. Ob eine Idee zu einem Buch wird, hängt also zu allererst von der Idee selbst ab. Ist sie gut genug, um uns an der Stange zu halten? Denn der Weg bis zum Buch in der Hand ist ein weiter Weg.
Während dieser Workshop-Stunde wird Mary Cronos Euch einmal im Eiltempo auf eine Reise mitnehmen: Auf die Reise von der Idee zum Buch. Ihr werdet darüber reden, wie man mit dem Schreiben beginnt, was ein gutes Manuskript ausmacht, auf welchen Wegen man es dann veröffentlichen kann und was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind. Ihr redet darüber, was Pitches, Exposés und Leseproben sind und worauf es dabei ankommt. Und ihr werdet merken, dass es damit noch lange nicht getan ist. Das äußere und innere „Aufhübschen“ (auch Coverdesign und Lektorat genannt) werden ebenso zur Sprache kommen, wie die Frage nach dem richtigen Veröffentlichungszeitpunkt. Und wenn es dann beinah soweit ist – das Buch ist schon in greifbarer Nähe –, dann stellt sich die Frage nach den Vertriebswegen (Buchhandel vs. Amazon, Ebook vs. Print) und der Werbung (Merchandise, Netzwerken und Lesungen).
Da Mary selbst Hybrid-Autorin ist (Agentur und Verlag, aber auch Self-Publishing und Kleinverlag), kann sie euch die verschiedenen Möglichkeiten, die sich heute bieten, mit ihren Vor- und Nachteilen gut darstellen.
Mary Cronos:
Mary Cronos ist Autorin, Künstlerin für Fotografie, Illustration und Design, Moderatorin und Coach. Sie liebt es, mit ihrem kreativen Chaos Bilder in den Köpfen und vor den Augen ihrer Mitmenschen zu erschaffen – sei es mit ihrer Kunst oder in ihren Büchern, die sich vor allem in der Phantastik bewegen – mit Spannung und Crime, Mystery und Horror und in jedem Fall viel Humor und Metaebene.
Schreibworkshop mit Susanne Pauli
Märchenwerkstatt
Datum: 24. Juni 2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Wir schreiben in festgelegten Schritten ein
Märchen „nach Rezept“. Dabei unterstützen
uns mitgebrachte magische Gegenstände,
gewürfelte Glückszahlen und die eigene
Phantasie.
Themen: genre-spezifisches Schreiben,
planendes Schreiben, Roter Faden
Gut geeignet für Teilnehmer im Alter von 10-99 Jahren.
Glückskeks-Poesie
Datum: 24. Juni 2023
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Kurze Schreibspiele mit Glückskeks-
Botschaften. Wir probieren mehrere
Herangehensweise aus und entdecken wie
inspirierend alle möglichen Botschaften im
Alltag sind.
Themen: ins Schreiben kommen, Schreibimpulse
Gut geeignet für Teilnehmer im Alter von 13 -99 Jahren.
Susanne Pauli
ist ausgebildeter Schreibcoach und Songwritingerin. Zum Fest der Bücher gibt sie zwei Schreib-Workshops zum Mitmachen für jedes Alter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Lust auf Schreiben ist mitzubringen. In Workshop 1 werden Märchen nach Rezept geschrieben. Wir ziehen magische Gegenstände aus Hüten, würfeln Glückszahlen und backen uns Held:innen für unser persönliches Märchen. Im 2. Workshop lassen wir Glückskekse zu uns sprechen und notieren ihre Botschaften in kleinen Geschichten. Spaß garantiert! Niemand muss vorlesen, jede:r darf. Zusätzlich gibt es DIY Schreibstationen, wo jede:r für sich mit Sprache experimentieren kann: von einem Glas voller Zeitungsschnipsel bis hin zu Photo-Love-Stories darf hier selbstständig geschrieben und das Werk der anderen bewundert werden. Lassen Sie sich entführen in die wunderbare Welt der schönen Worte.
https://www.instagram.com/frau_pauli_total
Folge uns auf: