WORKSHOPS

Die Liste der Workshops ist noch nicht vollständig, sondern wird demnächst erweitert.

Datum: 21. Juni 2025

Ort: Haus der Jugend, Multifunktionsraum


MANGAZEICHNEN - WORKSHOP

mit Inga Steinmetz 


Du bist begeistert von japanischen Mangas und zeichnest gerne? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich.


Tauche ein in die faszinierende Kunst des Manga-Zeichnens und lerne von der erfahrenen Künstlerin Inga Steinmetz, wie du ausdrucksstarke, freundliche Manga-Gesichter zum Leben erweckst! Gemeinsam erkunden wir die wichtigsten Grundlagen, wie die Platzierung der Augen und das Zeichnen von Profilansichten, und du erhältst wertvolle Tipps, um typische Herausforderungen ganz einfach zu meistern.


Für wen ist der Workshop geeignet? Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob jung oder alt – alle, die Manga lieben oder in diese kreative Welt eintauchen möchten, sind herzlich willkommen!


Inga Steinmetz ist eine Illustratorin aus Berlin. Sie arbeitet im Bereich Charakter-Design, Kinderbuchillustration und Comic. Seit etwa zehn Jahren veröffentlicht sie außerdem erfolgreich Manga. Bis zum heutigen Tage hat sie über 1000 Manga-Seiten gezeichnet und ein Ende ist nicht abzusehen. Sie mag Katzen und gutes Essen (kein direkter Zusammenhang).

Die Plätze sind begrenzt!

Bitte sende deine Anmeldung an:

kontakt@die-aktivitaeter.de




Datum: 21. Juni 2025

Uhrzeit: 13:30 Uhr

Ort: Haus der Jugend, Multifunktionsraum


ZEICHNEN - WORKSHOP

mit Falk Holzapfel alias Zapf


Der großartige Illustrator und Autor Falk Holzapfel zeigt in seinem Zeichen-Workshop wie seine fantastischen Bilder entstehen, die viele Kinder und Jugendbücher schmücken.


Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.


Falk Holzapfel arbeitet in einem gemütlichen Gemeinschaftsatelier in Wien, wo er sich Geschichten für Kinderbücher ausdenkt und Illustrationen Brettspiele, und Comics zeichnet. Von hier verschickt er Flaschenpost, legt sich mit Piraten an und hält Ausschau nach neuen Abenteuern. 






Datum: 21. Juni 2025

Uhrzeit: 10.30 Uhr | 11 Uhr | 11.30 Uhr | 12 Uhr 

Ort: Festplatz


Workshop „Papier marmorieren“

mit Tabea Petry


Marmorierte Muster hat jeder schon einmal gesehen, aber hast Du sie auch schon mal selbst hergestellt? Dann ist das Deine Gelegenheit: Bei diesem Workshop kannst Du die jahrhundertealte Technik des Papiermarmorierens ausprobieren.


In Japan erfunden gelangte sie über den Nahen Osten im 18. Jahrhundert nach Europa und erfreut sich noch heute großer Beliebtheit unter

Buchbindern und Buchliebhabern.


Die mit einem Treibmittel versetzten Farben werden auf ein angedicktes Wasserbad aufgetragen und können mit verschiedenen Werkzeugen zu

Mustern geformt werden. Anschließend wird ein Blatt Papier aufgelegt und abgezogen – dabei überträgt sich das Marmormuster.


Die so entstandenen Buntpapiere können nach Hause mitgenommen oder im anschließenden Buchbindeworkshop weiterverarbeitet werden.


Empfohlenes Alter: ab 12, jüngere Kinder bitte in Begleitung eines Erwachsenen






Datum: 21. Juni 2025

Uhrzeit: Um 10:30 Uhr 

Ort: Haus der Jugend, Multifunktionsraum


Schreiben mit allen Sinnen

mit Susanne Pauli



Wir nutzen verschiedene Sinneseindrücke für unsere Geschichten und riechen, schmecken und tasten uns schreibend vorwärts. Themen: Texte mit mehr Tiefe schreiben, Experimentelles Schreiben 


Gut geeignet für Jugendliche und Erwachsene ab 13 Jahren


Susanne Pauli 

ist ausgebildeter Schreibcoach und Songwritingerin. Zum Fest der Bücher gibt sie zwei Schreib-Workshops zum Mitmachen für jedes Alter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Lust auf Schreiben ist mitzubringen. In Workshop 1 werden Märchen nach Rezept geschrieben. Wir ziehen magische Gegenstände aus Hüten, würfeln Glückszahlen und backen uns Held:innen für unser persönliches Märchen. Im 2. Workshop lassen wir Glückskekse zu uns sprechen und notieren ihre Botschaften in kleinen Geschichten. Spaß garantiert! Niemand muss vorlesen, jede:r darf. Zusätzlich gibt es DIY Schreibstationen, wo jede:r für sich mit Sprache experimentieren kann: von einem Glas voller Zeitungsschnipsel bis hin zu Photo-Love-Stories darf hier selbstständig geschrieben und das Werk der anderen bewundert werden. Lassen Sie sich entführen in die wunderbare Welt der schönen Worte.


https://www.instagram.com/frau_pauli_total


Die Plätze sind begrenzt!

Bitte sende deine Anmeldung an:

kontakt@die-aktivitaeter.de

Die Plätze sind begrenzt!

Bitte sende deine Anmeldung an:

kontakt@die-aktivitaeter.de

Die Plätze sind begrenzt!

Bitte sende deine Anmeldung an:

kontakt@die-aktivitaeter.de




Datum: 21. Juni 2025

Uhrzeit: Um 14 Uhr und um 16 Uhr

Ort: Festplatz


Workshop „Buchbinden“

mit Tabea Petry


Buchbinden ist ein jahrtausendealtes Handwerk, das heute fast in Vergessenheit geraten ist – aber hier beim „Fest der Bücher“ kannst Du es nicht nur kennenlernen, sondern auch selbst ausprobieren!


Gemeinsam binden wir ein Notizbuch (Format zwischen A5 und A6) mit der traditionellen Buchbindetechnik der Fadenheftung. Am Ende wird sie dekorativ am Buchrücken zu sehen sein. Über das Äußere Deines Buchs kannst Du selbst entscheiden: Du kannst ein zuvor von Dir hergestelltes Marmorpapier verwenden oder aus einer Reihe von anderen Papieren auswählen.


Nebenbei gibt es spannende Infos und Einblicke rund um das Thema Buchbinden.


Empfohlenes Alter: ab 14


Tabea Petry ist ausgebildete Buchbinderin im Handwerk. Schon als Kind hat man sie selten ohne Buch in der Hand angetroffen, nach dem Abitur

entschied sie sich, diese Leidenschaft zum Beruf zu machen und absolvierte eine Ausbildung zur Buchbinderin. Nach erfolgreichem Abschluss als Bundessiegerin begann sie in Hildesheim ein Studium für „Konservierung und Restaurierung“ und hat eine kleine Buchbindewerkstatt eingerichtet, in der einzigartige Bücher, Mappen,

Kästen und viele andere buchbinderische Produkte entstehen. Nebenbei gibt sie Workshops, um die Liebe zum Buchbinden mit anderen Menschen zu

teilen.







Datum: 21. Juni 2025

Uhrzeit: Ab 11 Uhr und ab 15 Uhr

Ort: Festplatz


Cosplay Schleifen und Kanzashi Blüten

mit Alwine Kuhn



Hallo ich bin Alwine und bin seid über 10 Jahren Cosplayerin. Meine Kostüme erstelle ich hauptsächlich selber und setzte dabei meinen Fokus vor allem aus das Nähen. Fast mein gesamtes Wissen rund ums 


Schneidern habe ich von meiner Mutter gelernt oder mir durch Tutorials selber beigebracht. Ich liebe es neue Techniken auszuprobieren und meiner Kreativität dabei keine Grenzen zu setzten.


In meinem Schleifen Workshop möchte ich euch zeigen wie ihr euch leicht und schnell süße Schleifen in verschiedenen Größen und Formen fürs Haar als Dekoration oder für euer (erstes) eigenes Cosplay erstellen könnt.


Am Nachmittag zeige ich euch außerdem die Technik wie ihr euch einfach selber Kanzashi Blüten erstellen könnt. Hierbei handelt es sich um traditionelle japanische Blüten die üblicherweise mit Haarnadeln getragen werden.



Die Plätze sind begrenzt!

Bitte sende deine Anmeldung an:

kontakt@die-aktivitaeter.de




Datum: 21. Juni 2025

Uhrzeit: Um 16.00 Uhr 

Ort: Haus der Jugend, Multifunktionsraum


Autobiographisches Schreiben 

mit Jana Zegenhagen


Verspüren Sie den Wunsch, Erreichtes zu würdigen und Erinnerungen festzuhalten? Möchten Sie mit Ihrer Geschichte andere Menschen inspirieren?

Mit Anregungen aus dem kreativen und biographischen Schreiben ergründen wir, warum und für wen Sie schreiben möchten, sammeln Themen und verfassen erste Texte. Anhand von veröffentlichten Beispielen suchen wir nach der passenden Form: Ihre Biographie lässt sich locker anekdotisch erzählen, literarisch als Roman, als Memoir entlang eines Themas, unterhaltsam in einem Gespräch oder verdichtet in Lyrik. Am Ende des Workshops spüren wir auf, was Sie brauchen, um motiviert schreiben zu können. 

Geeignet für Erwachsene, die kurze biographische Texte verfassen oder ein größeres biographisches Projekt entwickeln möchten.  



Jana Zegenhagen ist Autorin und Dozentin für kreatives, biographisches Schreiben. Das Besondere im Alltag fasziniert sie, wie die Kinderzeichnung an der Pinnwand, der wiederentdeckte Brief in der Kiste hinten im Keller, der Song aus der Jugend im Radio. All das ist Poesie und fließt in ihre Arbeit ein. In kreativen Workshops stiftet sie Menschen zum Entdecken und Schreiben an. www.schreibdrueber.de




Die Plätze sind begrenzt!

Bitte sende deine Anmeldung an:

kontakt@die-aktivitaeter.de

Folge uns auf:

IMPRESSUM    |    DATENSCHUTZ