AUSSTELLERVERZEICHNIS

Die Ausstellerliste ist nicht abschließend sondern wird laufend aktualisiert.

Autoren 

André Milewski

Ann-Kathrin Karschnick

Jahrgang 1978, kam auf Umwegen zum Schriftstellerberuf. Nach dem Schulabschluss und einer handwerklichen Ausbildung zog es ihn zur Marine. Von dort wechselte er nach acht Jahren in die freie Wirtschaft, wo er eine Tätigkeit als Einkaufsleiter übernahm. 

Erst 2010, mit der Erfindung seines Helden Max Falkenburg, begann seine Karriere als Autor. Mit seiner „Geheimakte“-Reihe schuf er sich schnell eine treue Fangemeinde. Aber auch seine „Heather Bishop“-Serie oder historische Titel wie „Der Choral der Hölle“ erfreuen sich großer Beliebtheit unter den Lesern.

André Milewski lebt und schreibt in Schleswig-Holstein/Deutschland.


Mehr über den Autor und seine anderen Bücher gibt es auf der Website www.andre-milewski.de zu erfahren. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich für einen Newsletter zu registrieren, um automatisch über neue Bücher, Gewinnspiele und Messeauftritte  informiert zu werden.

Karyna Leon, Violet Thomas

Clara Simon, 1/3 von Robin G. Hunter, Kuddel


Die mit dem deutschen Phantastikpreis, dem Hombuchpreis und dem BuCon-Ehrenpreis ausgezeichnete Autorin hat viele Namen, je nachdem, was man von ihr liest oder hört. Aber eigentlich ist sie nur eine Autorin, die verzweifelt versucht den Stimmen in ihrem Kopf Geschichten zu geben.

Sie ist mittlerweile Vollzeitautorin für verschiedene Genre. Da ihre Ideen mal mehr, mal weniger Mainstream sind, veröffentlicht sie sowohl in Verlagen, als auch im Selfpublishing. Ihr Markenzeichen ist das grüne Kleid. Egal, ob Lesung, Convention oder Messe: Ohne das grüne Kleid ist sie nicht unterwegs.

Danara DeVries

Claudia Jacobsen

geboren 1982 in Norddeutschland, lebt mit ihrem Mann in Hessen. Nachdem sie einige Jahre als Tierpflegerin gearbeitet hat, bestimmt das Schreiben nun ihren Alltag. Ein Traum gab den Impuls für die dramatischen Ereignisse um Susan und ihren Kampf Gut gegen Böse. 

Mit "Devils Lake - Dunkle Mächte der Vergangenheit" erschien der Debütroman der jungen Autorin. Weitere Bände zur Reihe folgten und sie hat schon einige Idee für neuen Lesestoff. 

Das Schreiben ist ein wichtiger Teil ihres Lebens geworden und sie könnte sich nicht einen Tag ohne Bücher vorstellen. Es begeistert sie jedes Mal aufs Neue, dass ihre Urban-Fantasy-Reihe Jung und Alt gleichermaßen erreicht. Gerne dreht sie für ihre Leser:innen auch kleine Videos, in denen es um den Autorenalltag oder ihre Bücher geht.


Wenn sie nicht schreibt macht sie lange Spaziergänge, interessiert sich fürs Synchronsprechen und verbringt gerne Zeit mit ihren Lieben.


Buchtrailer

Band 1, Devils Lake - Dunkle Mächte der Vergangenheit:

https://www.youtube.com/watch?v=iC98yYtPTAA


Band 2, Devils Lake - Die Hoffnung stirbt zuletzt:

https://www.youtube.com/watch?v=zHNoxn33N1g


Band 3, Devils Lake - Das Böse schläft nie:

https://www.youtube.com/watch?v=hPFfzLebaBw


Band 4, Devils Lake - Wo Licht ist, ist auch Schatten:

https://www.youtube.com/watch?v=q0jHnDK51RU


Facebook: Autorin Claudia Jacobsen


Instagram: claudiajacobsenautorin


YouTube: Claudia Jacobsen – Autorin 

Nerd – Tagträumer – Sonderling. Diese Bezeichnungen haben schon immer mein Wesen beschrieben. So lange ich denken kann, träume ich mich in ferne Welten, lasse meine Gedanken schweifen und erfinde neue Geschichte. Mal tauche ich in ein Fantasy-Rollenspiel ein, mal in ein fantastisches oder romantisches Buch, oder aber ich entschwinde in spannungsgeladene Action – ob in Film, Computerspiel oder Buch ist mir dabei relativ egal.


Was mir allerdings nicht egal ist, sind die Geschichten. Sie müssen das gewisse Etwas haben, das Besondere, dürfen niemals langweilig werden und noch nie dagewesen sein. Da ich diese Art von Geschichte selten in der heutigen Buchwelt finde, bleibt mir nur eines übrig: Ich muss die Geschichten, die ich lesen will, selbst schreiben.


Genau so sind meine Geschichten. Nicht langweilig, immer unerwartet, selten so, wie man es gerne hätte. Genau so bin ich.

Eberhard Schmah

Daniela Berg

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

arbeitete 40 Jahre als Berufsschullehrer, 3D-Artist, Moderator und Künstleragent. 2019 veröffentlichte er mit dem Roman “Das Geheimnis des Burgschreibers“ den ersten Band einer Trilogie. Diese Roman-Reihe „Heldenburg Band 1 - 3“ spielt in der Zeit des 30-jährigen Krieges. Mit dem nun veröffentlichten Thriller „Härte 11“ kehrt er zurück in die Gegenwart, genauer gesagt in das Jahr 2003.


"Härte 11"

Basierend auf einen Fachaufsatz der irischen Kristallographin Kathleen Lonsdale, in dem sie von einem ganz außergewöhnlichen Mineralienfund berichtete, ist die Idee zum Roman entstanden. Ihr zu Ehren bekam das Mineral den Namen Lonsdaleit, den der Autor in „H11-Diamanten“ erweiterte. Es handelt sich um eine spannungsgeladene fiktive Geschichte, die sich im Diamanten-Handel, eines der schillerndsten Geschäfte der Menschheit, wieder- findet. Als dieser H11-Diamant auftaucht, gerät das den weltweiten Diamantenmarkt beherrschende Syndikat, das der Autor hier „De Bakkers“ nennt, in Panik und versucht alles, um die Kontrolle über diese revolutionären H11-Edelsteine zu erhalten. In die Schusslinie geraten dabei gleich zwei Protagonisten, die den Leser auf eine abenteuerliche Reise von Antwerpen bis zum Fundort nach West-Afrika mitnehmen. Zum einen ist es Jan Engbus, ein ehemaliger Fremdenlegionär und Abenteurer, der nicht nur die H11-Diamanten sondern auch die Liebe seines Lebens findet. Zum anderen Samuel Rosenstein, der missratene Sohn einer jüdischen Diamanten-Dynastie aus Antwerpen. Er ist ein verkappter Künstler, der droht im Rotlichtmilieu unterzugehen. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und Institutionen sind rein zufällig.

D. K. Berg wurde in Wuppertal geboren, wuchs in Bremen auf und studierte angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg. Heute hauptberuflich Falknerin, lebt sie mit der Familie und einem halben Zoo am Niederrhein. „Schreiben gehört für mich schon immer zum Leben dazu. Das Studium der angewandten Kulturwissenschaften und eine Ausbildung für PR- und Marketingkommunikation hielt mein Schreiben auf einer eher sachlichen Ebene. Einen Roman zu schreiben ist etwas völlig anderes. Ich bin froh, dass die Verlegerin der Infinity Gaze Studios AB an meine SciFi-Geschichte glaubt und mir die Chance auf eine Veröffentlichung gegeben hat.“ 


Durch den Hang zu dramatischen Geschichten und den dauerhaften Diskussionen mit den Kindern um Mediennutzung entstand eine spannende YA SciFi-Drama-Trilogie, die eine ferne, digitale Zukunft in einen gegenwärtigen Kontext bringt. „Dürre – Schatten der Vergangenheit“, Dürre – Krieger des Lichts“ und „Dürre – Prophezeiung der Dämmerung“ erschien komplett 2024 im Verlag Infinity Gaze Studios AB. 


Die Autorin ist im Social Media aktiv unterwegs (Facebook, Instagram, Treads, LinkedIn und ein bisschen Tiktok) und konnte ihre Fanbase in den letzten Jahren kontinuierlich ausbauen. Sie ist regelmäßig auf Messen unterwegs und hält dort Lesungen. Die Rezensionen, die sie bisher sammeln konnte, sind alle ausgesprochen positv. 

Hanna Nolden

Heike Datzko

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

lebt mit ihrem Mann, dem Autor Markus Heitkamp, zwei Kindern und einem Kater in einem kleinen Häuschen im Wald.

Seit 2012 veröffentlicht sie phantastische Kurzgeschichten und Romane.

Seit 2019 ist sie Mitglied von DELIA. Dieses Jahr unterstützte sie dort die Jury für den Literaturpreis „Junge Liebe“.

2022 wurde ihr Roman „Tripod – Das schwarze Kätzchen“ mit dem Skoutz-Award ausgezeichnet.

Ihr neuster Jugendroman ,,Pfadfinderehre – nicht nur ein Minecraft-Roman" ist im Amrûn-Verlag erschienen.

Ihre aktuelle Heftromanreihe „Dämonisches Erbe“ gibt sie im Selfpublishing heraus.

Zusammen mit ihrer Kollegin Lisa Dröttboom bildet sie das Duo #happyverpeilt, das jeden Samstag auf Twitch im Kanal von woelfchenrajou streamt. Wer Hanna unterstützen möchte, findet sie auch auf Patreon.


https://www.patreon.com/hnoldenjugendbuch

wurde 1979 in Pasing bei München geboren. Kurze Zeit später zog die Familie in die niedersächsische Stadt Einbeck um. Hier wuchs Heike Datzko auf und absolvierte eine Ausbildung zur Informatikkauffrau. Inzwischen arbeitet sie als Personalfachkauffrau im Personalwesen eins mittelständischen Industrieunternehmens.


Schon früh fing sie an, eigene Geschichten zu schreiben und las diese hauptsächlich ihren Freunden und Freundinnen vor. Das Schreiben empfindet sie als Entspannung und Unterbrechung zum Arbeitsalltag.


Den ersten Teil ihrer Fantasy-Reihe in der Terra-Galaxie veröffentlichte sie 2013 im BAR-Verlag. Es folgten Teil zwei und drei ebenfalls im BAR-Verlag. Ab Anfang 2019 veröffentlichte Heike Datzko nach und nach die vierteilige Fantasy-Reihe in der Terra-Galaxie als Selfpublisher. Dabei gab sie der Reihe komplett neue und aufeinander abgestimmte Cover.

Die beiden nachfolgenden Bücher (Gerantos Reise und Cheperto-Galaxie Veränderungen) wurden ebenfalls als Selfpublisher über BoD veröffentlicht.


Ihr Hauptaugenmerk liegt bei den Büchern auf ihren Galaxien mit den verschiedensten Planten und Erzählungen. In fast allen Geschichten taucht deshalb die Sternenkugel als Konstante auf. Mit ihr kann man zwischen den Planten reisen, oder auch in eine der anderen Galaxie gelangen.

Isabel Lieshoff

Janina Jordan

Isabel Lieshoff wurde 1999 in Gehrden geboren und ist Fantasy Autorin aus ganzem Herzen. Sie hat eine schulische Ausbildung im Bereich Tourismus- und Eventmanagement absolviert und macht bis 2025 ihre Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print. 


Seit ihrer Kindheit hat sie eine Leidenschaft für das Lesen und Schreiben, weswegen sie ihr Hobby gerne zum Beruf machen und später in der Verlags- oder Filmbranche arbeiten möchte. Wenn sie nicht liest oder schreibt, schaut sie Serien, hört Filmsoundtracks, übt sich am Schauspiel oder kuschelt mit ihrer Katze. 


2020 veröffentlichte Isabel Lieshoff ihren Debütroman All in Chains

wohnt in einer Kleinstadt in Südniedersachsen. Seit ihrer Kindheit verschlingt sie Bücher, besonders aus dem Fantasy-Genre. Aber auch Thriller, Krimis oder der ein oder andere Liebesroman wanderten in ihr Bücherregal. Bald wollte sie nicht mehr nur lesen, sondern auch eigene Geschichten schreiben. Während der Schulzeit nahmen die ersten Kurzgeschichten Gestalt an. Vor gut drei Jahren kamen die ersten Ideen für ein größeres Buchprojekt und sie erschuf ihre erste Fantasy Welt. Im März 2021 war es dann soweit und Janina Jordan veröffentlicht ihren Debüt Roman "Welt der Spiegel", den Auftakt der neuen High-Fantasy Reihe : Die Portal Saga. 

Jay Kay

Jessica Heldrich

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

J.W. Kähler war als Journalist für Computer- und Games-Zeitschriften und ebenso als Pressesprecher eines internationalen Herstellers für Gamesoftware tätig.

Er kam schon in früher Jugend mit Science Fiction und Fantasy in Kontakt. Besonders Tolkien und der Herr der Ringe hat es ihm seitdem angetan. Er ist Mitglied der Deutschen Tolkien Gesellschaft und publiziert unter seinem Schriftstellernamen in eigener Regie Bücher im Bereich magischer Realismus sowie Fantasy & Science Fiction.

Seine andere Passion gilt den Computerspielen. Als ehemaliger Redakteur diverser Computer- und Spielezeitschriften begleitet er die Szene seit Jahren.

Zurzeit ist er als Dozent im Bereich Film, Story und Screenwriting an einer privaten Lehreinrichtung tätig. Ansonsten widmet er sich vorwiegend dem Schreiben im Bereich Belletristik unter seinem Schriftstellernamen Jay Kay.

Die Einbeckerin Jessica Heldrich schreibt schon seit ihrer Kindheit Geschichten, doch 2009 veröffentlichte sie das erste Mal, als Co-Autorin für Claire Fischers; Sammy und Floris die Geschichten“ Familie Flattermann“ und “ In letzter Sekunde“. 

Sie wollte sich, aber, aus als Hauptautorin einen Namen machen und veröffentlichte 2020 das Trauerbewältigungsbuch“ In einem Land hinter den Sternen“, wo sie kindgerecht den Tod erklärt. Das fand großen Anklang und sie bekam viele Reaktionen von Lesern, dass sie diese Buchsparte doch weiterschreiben solle. 

Im März 2023 ging es fröhlicher zu und sie veröffentlichte dort das Kinderbuch“ Gaggais Reise nach Finnland“, dass auch bei den Lesern gut ankam. 

Nach dem Tod ihrer geliebten Hündin Pummi, war es dann so weit, nach der ersten Trauerphase, fing sie an, wieder im Genre Trauerbegleitung über den Verlust eines geliebten Tieres zu schreiben, um anderen Menschen, bei dem Verlust ihres Tieres zu helfen. Was bis zum Fest der Bücher fertig gestellt wird.

Kerstin Kirchhofen

Lara Eliasch

Jahrgang 1990, arbeitet als Beraterin in der Kreditabwicklung. Nach einem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau hat sie über zehn Jahre ihre Kunden rund um Geldanlagen, Kredite und Versicherungen beraten. Seit Ende 2022 hilft sie Kunden, die in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind. In diesen Fällen muss mit den Kunden eine individuelle Lösung gefunden werden, was jedes Mal eine kreative Herausforderung ist.


Für eine kurze Zeit sattelte Kerstin auf Berufskraftfahrerin um, merkte jedoch schnell, dass die Freiheit auf der Straße nicht den abwechslungsreichen Kundenkontakt ersetzt. Die Zeit auf der Autobahn rüstete sie jedoch mit Ideen für spannende Geschichten aus, die unter anderem in ihrem aktuellen Thriller einfließen.

Sie lebt zusammen mit ihrem Mann und Hund in einem beschaulichen Dorf namens Effeld, nahe der niederländischen Grenze.


Zu ihrem literarischen Vorbild gehört Sebastian Fitzek, dessen Online-Kurs „Meet your Master“ die Leidenschaft zum Schreiben endgültig entfachte. Schon seit Kerstin lesen kann, ist sie von Büchern begeistert und wollte immer eine eigene Geschichte zu Papier bringen. Kerstin nutzt das Schreiben, um ihre Gedanken zu sortieren und über die Welt nachzudenken.

Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt nicht vorwärts. (Alfred Lord Tennyson) Deshalb schwelgt Lara Eliasch lieber in fantastischen Welten und schreibt Fantasyromane – Romane, in denen man sich verliert und gleichzeitig wiederfindet.

Im echten Leben arbeitet sie als freie Lektorin für Belletristik und betreibt die Lektoratsstube, wenn sie nicht gerade den Alltag mit drei Kindern, Katze, Meerschweinchen und Mann jongliert.

Mileans Erben ist der Auftakt einer High Fantasy-Reihe und erscheint im Mai 2023.


Bisherige Veröffentlichungen: 

„Verwehte Strähnen“, in: Bjela Schwenk (Hrsg.): Scherben einer Göttin. Liliths verborgene Gesichter. 2022.


Social Media:


Instagram: 

Autorinnenaccount: @lara.eliasch 

Lektoratsaccount: @lektoratsstube 


Facebook:

@lara.eliasch

Lilyana Ravenheart

Lisa Dröttboom

ist eine junge Autorin aus dem Norden Deutschlands. In ihrer Freizeit fährt sie am liebsten an die Ostsee oder schreibt an ihren Fantasyromanen, die sich vorzugsweise mit der Mythologie befassen.

Wenn Lilyana nicht gerade an ihren Werken schreibt, bastelt sie gerne etwas für ihre Leser oder backt leckere Kekse und Kuchen.

lebt und arbeitet im schönen Sauerland. Schon früh verfiel sie der Schreiberei und verbrachte ihre Kindheit nicht nur mit der Nase in Büchern, sondern schrieb auch ihre eigenen Geschichten. 2014 brachte sie ihren ersten Roman heraus und hüpft seither munter durch die unterschiedlichsten Genres der Phantastik. Seit 2020 streamt sie gemeinsam mit Autorenfreundin Hanna Nolden regelmäßig auf Twitch unter twitch.tv/woelfchenrajou und erzählt dort von ihren aktuellen Projekten und gibt Leseproben aus bereits erschienen Projekten.

Markus Heitkamp

Mary Cronos

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

(* 29. April 1969 in Waltrop) Markus Heitkamp verließ die Realschule mit der Fachoberschulreife im Jahr 1985, durchlief dann eine Ausbildung zum Bankkaufmann und leistete danach einen freiwilligen Wehrdienst in der Offizierslaufbahn der Bundeswehr bis ins Jahr 2002.

Im Rahmen der Fachausbildung studierte er Wirtschaftsinformatik und wechselte dann in ein IT-Unternehmen im Ruhrgebiet, bei dem er auch heute noch als Außendienstmitarbeiter tätig ist.

Nach diversen Wohnortwechseln innerhalb Deutschlands lebt er mittlerweile mit seiner Frau, der Autorin Hanna Nolden, im Alten Land in Niedersachsen.

Im Rahmen seiner Autorentätigkeit veröffentlichte er seine erste Kurzgeschichte im Jahr 2012, seine erste Anthologie als Herausgeber erschien 2018. Insgesamt hat er seit 2012 zweiundzwanzig Kurzgeschichten und vier Anthologien veröffentlicht und wurde mit dem Deutschen Phantastikpreis ausgezeichnet. Der erste Roman erschien 2020. 

Er ist Mitglied im Phantastik Autoren Netzwerk PAN. Seit 2019 ist er auch in dessen Vorstand.

2020 war er erstmals Mitglied der Jury des Phantastik-Literaturpreis Seraph.



Im Internet findet man ihn hier:

www.terrorisnuss.de

https://www.facebook.com/Terrorisnuss

https://www.instagram.com/grummeli

ist Autorin, Künstlerin für Fotografie, Illustration und Design, Moderatorin und Coach. Sie liebt es, mit ihrem kreativen Chaos Bilder in den Köpfen und vor den Augen ihrer Mitmenschen zu erschaffen – sei es mit ihrer Kunst oder in ihren Büchern, die sich vor allem in der Phantastik bewegen – mit Spannung und Crime, Mystery und Horror und in jedem Fall viel Humor und Metaebene.

Saskia Diepold

Sebastian Kreimeier

Fantastische Geschichten, ein bisschen (viel) Liebe und nichts Geringeres als die Rettung der Welt.

Saskia Diepold, geboren am 30.09.1983 in Düsseldorf, hat Deutsch und Kunst auf Lehramt studiert und schon fantasievolle Geschichten geschrieben, lange bevor die Idee aufkam, diese auch einmal zu veröffentlichen. Aktuell lebt sie mit ihrem Mann, den zwei Kindern und drei Katzen im Kreis Heinsberg und nutzt die Zeit neben der Schule, um ihre Ideen auf Papier zu bannen.

Mit ihrem Fantasyroman „Hinter dem Nebel“ war sie beim Litfest homochrom in Köln (2021) für den Nachwuchs-Chromie nominiert. Ihr aktueller Fantasyroman "Das Lied der zwei Völker" hat es im Sommer 2022 bis auf die Shortlist für den Tolino Media Newcomerpreis geschafft und wurde im Herbst von der LB Community auf die Shortlist des Community-Awards gewählt.


Leseproben, Charaktervorstellungen und Informationen zu aktuellen Projekten findet man sowohl auf ihrer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/SaskiaDiepoldAutorin als auch auf dem etwas bunteren Instagram-Profil: https://www.instagram.com/frl.chaos/

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

geboren am 26.11.1982 in Bad Driburg, hat B.A. Politikwissenschaften (Nebenfach Geschichte) an der Universität Kassel und M.A. Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung an der HAWK Göttingen studiert. Weiterhin erarbeitete er sich ein Zertifikat in Mediation der Fernuni Hagen und ist Absolvent des 85. Jahrgang der Europäischen Akademie derArbeit (EAdA) in Frankfurt am Main.


Ansonsten gleicht sein Lebenslauf keiner geradlinigen Straße. Vielmehr war seine Fahrt durchs Leben geprägt von sehr kurvenreichen Streckenabschnitten und das ein oder andere Mal wurde Sebastian unfreiwillig zum Verlassen der Fahrbahn gezwungen. Er war schon „Bademeister“ im Schwimmbad, Asylentscheider, Soldat und Zugbegleiter. Immer mal wieder, für kürzere oder längere Abschnitte, war er dann auch arbeitssuchend und dadurch der Brutalität des Hartz-4- Systems ausgesetzt. Dort lernte er, was es heißt verachtet zu werden und wie es sich anfühlt, selbst einen anderen Menschen zu verachten. Beides empfindet Sebastian als menschenunwürdig. Diese selbst erleidende Ungerechtigkeit und der daraus resultierende Blick für das Große und Ganze führten dazu, dass Sebastian politisch aktiv wurde. Er ist Gewerkschaftsmitglied und kandidierte bei der Landtagswahl 2022 in Niedersachsen für die Partei DieLinke. als Direktkandidat seines Heimatkreises Holzminden, im Süden von Niedersachsen.


Sebastians Herz schlägt links! Mit dem Schreiben will er einen Beitrag zur Aufklärung leisten. Er ist überzeugt davon, dass in der kapitalistischen Produktionsweise die Gefahr besteht, immer mehr Menschlichkeit zu verlieren. Wenige profitieren am Leid von vielen. Das System benötigt dazu zwingend Differenzen. Die Unterschiede zwischen Menschen werden hervorgehoben, um dadurch Ungleichbehandlungen legitimieren zu können und dürfen. Der „Konstruktionsfehler“, der aus Märkten Monopole werden lässt oder den menschlichen Körper immer mehr zur Ware, zum Objekt degradiert, soll nachvollziehbar und nachfühlbar werden.

Ian Cushing

Ria Radtke

Ian Cushing, geboren 1975 in Einbeck, lebt bereits sein ganzes Leben in Einbeck – oder höchstens so weit entfernt, dass er noch zur schönen Bierstadt gucken kann.


2017 veröffentlicht er »Fünf Minuten«, was von einem Rezensenten treffend als Experiment bezeichnet wird. Aus diesem Experiment heraus entsteht »In Ewigkeit« (2018), in dem sich Phantastik und Philosophie ohne Berührungsängste vermischen. Im August 2024 erscheint eine überarbeitete Neuauflage seines Buches »In Ewigkeit«. 


Den phantastischen Horror-Roman »Die Träne der Zauberschen« veröffentlicht er im August 2019. Die Reaktionen auf »Die Träne der Zauberschen« sind durchweg positiv und der Zuspruch erreicht seinen Höhepunkt, als der Roman auf die Shortlist des Skoutz-Awards 2020 in der Kategorie Horror gewählt wird. 


Im März 2020 wird seine Kurzgeschichte ›Der Erlöser‹ in der Anthologie »Zombie Zone Germany: Der Beginn« durch den Amrûn Verlag veröffentlicht.


Ein weiterer Traum des Autors geht bereits vier Monate später in Erfüllung, als er seine eigene Anthologie »Absorption« veröffentlicht, in der Gefühle, Ängste, Beobachtungen oder abstrakte Ideen zu dreizehn melancholischen, humorvollen, aber gleichzeitig spannenden und phantastischen Geschichten verarbeitet werden.


Ian Cushing geht anschließend in Zäsur und reflektiert seine Erlebnisse und Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Das Ergebnis ist eine Rückkehr zu den Wurzeln seiner eigenen Erwartungen und Wünsche, was die Gestaltung seines nächsten Werkes und das Selfpublishing-Business angeht. Anstatt dem Höher-Schneller-Weiter-Denken zu verfallen, entscheidet er sich bewusst für einen anderen Weg. »Schreiben für mich und Freunde« ist das Credo, welches ihn antreibt.


Sein Buch »Mission: Lichtbringer« erscheint im Oktober 2022 als auf 33 Exemplare limitierter Privatdruck mit leinengebundenem Hardcover und Titelprägung und ist binnen vier Wochen ausverkauft. Im Dezember 2023 wird »Mission: Lichtbringer« als Taschenbuch veröffentlicht.


»Der letzte gute Tag« lautet der Titel seines sechsten Romans, der im Frühjahr 2025 erscheint. Eine dystopische Erzählung, die die Sorgen und Ängste der Gegenwart in eine nahe Zukunft projiziert. 


Zu seinen Lieblingsautoren und Inspirationen zählen u. a. Stephen King, H. P. Lovecraft, Charles Bukowski, Haruki Murakami, aber auch Hermann Hesse, Dino Buzzati, Albert Camus oder Jean-Paul Sartre.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Jahrgang 1990, liebt bittersüße Liebesgeschichten an traumhaft schönen Orten. Nach einem literaturwissenschaftlichen Studium in Süddeutschland und im United Kingdom lebt Ria heute in der Hansestadt Lübeck. Wenn sie nicht gerade verreist ist, um zu recherchieren, findet man sie mit ihrem Hund in der Natur, auf einem Flohmarkt oder im Café, wo sie am liebsten an ihren Büchern schreibt.

Florian Schäfer/

Forgotten Creatures

Finn Beck

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Fröhlich, bunt und merkwürdig: Drei Dinge, die Autor Finn Beck ausmachen.

Geboren im Harz, ist Finn Beck in Wernigerode aufgewachsen und lebt mittlerweile in Hamburg. Das Schreiben hat fae* (bevorzugtes Neopronomen, geschlechtsneutrale Alternative zu er/sie) schon immer begleitet.


Finn Beck ist stolzes Mitglied der LGBTIQ+-Community, was sich auch in den Texten widerspiegelt. Der Roman »Papierschiffe auf rauer See« ist Finn Becks Debüt, daneben erschienen außerdem die Kurzgeschichten »Vom Gefühl zu fliegen« in der Spendenanthologie »Friedenszeit« und die Geschichte »Eine Mär, verwunschen wie ein Puppenspiel« in der Anthologie »Lightning and Thunder – The Dark Tower«.

Wer noch mehr über Finn Beck und faes Geschichten erfahren will, kann das im Internet unter www.bücher-von-finnbeck.de oder auf Instagram unter finn.beck.autor.   

Florian Schäfer: Von frühester Kindheit an faszinierten Florian Schäfer (Jahrgang 1991) die Märchen und Sagen Mitteleuropas. 2017 gründete der studierte Biologe das Projekt “Forgotten Creatures” mit dem Ziel, Kulturgeschichte rund um Sagengestalten an ein breites Publikum zu vermitteln. Er schreibt jedoch nicht nur Sachbücher und Romane: Als Künstler erschafft er lebensnahe Skulpturen mythologischer Wesen auf Basis historischer Texte, die in zahlreichen Museen und Ausstellungen gezeigt werden und begeistert so mit seinem Team zahlreiche Menschen für die fast vergessenen Fabelwesen unserer Vergangenheit.

Foto: Hannah Gritsch

Pia Heller

Iver Niklas Schwarz

Mein Name ist Pia Heller, ich arbeite als Lehrerin, habe Naturwissenschaften studiert und ein großes Interesse am Okkultismus und Magie, wodurch meine Bücher geprägt sind. Meine bald 4 Bändige Blackwood Reihe handelt von einem selbsternannten Berufsmagier, der gemeinsam mit dem Scotland Yard ungewöhnliche Fälle aufklärt. Ich verbringe einen nicht zu verachtenden Teil des Jahres immer in England oder Schottland, woher auch meine Inspirationen kommen. Dieses Jahr habe ich mit meiner Schwester meinen ersten deutschen Heimatkrimi, der im Wesertal spielt veröffentlicht. Unsere Lesungen sind etwas ganz besonderes, da wir für die Zuhörer ein Mordrätsel mit Fallakten zum mitraten haben. Meine Bücher wurden auch bereits als Hörbuch vertont, von meinem wunderbaren Sprecher Felix Borrmann

Dunkle Geschichten und das Dunkel der Geschichte liegen für Iver Niklas Schwarz eng beieinander. Ob als Thrillerautor oder als Archäologe unter seinem richtigen Namen: Wo Iver seine Werkzeuge ansetzt, stößt er auf Rätsel und Geheimnisse, auf Mysterien und Verborgenes – und manchmal sogar auf den Tod. So auch in seinem Debütroman „Kummersee“, der im Januar 2025 im renommierten Ullstein-Verlag erschienen ist. 

Gelobt für seine düstere Atmosphäre, die überraschenden Wendungen und die tiefgründige Figurenzeichnung sorgte der ungewöhnliche Genremix aus Thriller,

Mystery und History für begeisterte Rezensionen.


Nach rund drei Dutzend Kurzgeschichtenveröffentlichungen sowie Arbeiten für verschiedene Spieleformate und Escape-Games wurde Iver im Herbst 2024 zudem als Herausgeber tätig. In der vielbeachteten Anthologie „Das Böse vor deiner Tür“ (dtv-Verlag) versammelte er zusammen mit Wulf Dorn deutschsprachige Spitzenautor:innen aus Spannung und Phantastik und ließ sie Horrorgeschichten schreiben, die an einheimischen Schauplätzen spielen.


Iver Niklas Schwarz kam 1981 zur Welt und lebt mit seiner Frau im Herzen Deutschlands auf einem Bauernhof, der in den letzten einhundert Jahren unnatürliche Todesfälle, eine Epidemie und einem Großbrand erlebt hat. Privat ist er ein Katzennarr und Chilijunkie.

Patricia Dohle

Michaela Göhr

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Patricia Beckmann wurde am 30.04.1997 in Holzminden (Niedersachsen), als Patricia Dohle geboren. Schon als Kind fing sie an, Geschichten zu schreiben und zu erzählen. In der 5. Klasse schrieb sie sogar eine Art Drehbuch zu einem damals aktuellen Computerspiel. Doch ihr Herz gehört im jungen Alter noch der Musik. Zwischen selbst geschriebenen Songtexten und Gesangswettbewerben lernte sie immer mehr und mehr die Kunst der Kreativität zu schätzen. Mit dem Erwachsenwerden verebbte jedoch die Sehnsucht nach der großen Bühne und Patricia fing wieder an zu Schreiben und schrieb parallel zu ihrer Ausbildung zur technischen Produktdesignerin ihren ersten Roman, den sie am 23.Februar 2016 im Self-Publisher-Verlag epubli veröffentlichte. 

Ihre Romane basieren grundlegend auf einem extremen Kernthema. Wie Beispielweise Gewalt in der Ehe, Verlust, Ängste oder wie in ihrem im März zuletzt erschienenen Roman Vergewaltigung. Patricia hat Spaß am Schreiben, jedoch ist ihr am wichtigsten, ihren Lesern eine Botschaft zu vermitteln. Sie möchte Themen ansprechen, die ihrer Meinung nach im Alltag untergehen. 

Noch im Januar 2017 beendete die Autorin ihre dreieinhalbjährige Lehre und veröffentlichte ihren zweiten Roman „In unserem Chaos – Grenzen ziehen wir später“. Dieser Roman musste mit viel Kritik auskommen und beinhaltete viel persönliche Hingabe. Ende des Jahres entschloss sich die Autorin eine weitere Lehre im kaufmännischen Bereich auf sich zu nehmen. Dazu lernte sie knapp zweieinhalb Jahre in der Marketingabteilung eines Unternehmens und gestaltet seitdem ihre Buchcover selbst. 2019 veröffentliche Patricia einen weiteren Roman und startete ihre erste Lesung. Mit Erfolg, denn gleich im Oktober 2019 wiederhole Patricia Dohle die Veranstaltung. 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Michaela Göhr arbeitet als Lehrerin, Mutter, Ehefrau, Haus- und Gartenbesitzerin. In ihrer Freizeit malträtiert sie die PC-Tastatur, um ihren Kopf von den drängelnden, schubsenden Geschichten zu befreien, die sich dort regelmäßig ansammeln. Meistens muss man sie gewaltsam aus einer der zahlreichen Welten reißen, die sie erschafft. Wenn sie nicht vor dem Monitor sitzt, sieht man sie durch Wald und Flur traben oder im weißen Kampfsport-Outfit in der Sporthalle schwitzen. Ab und zu liest sie auch selbst ein Buch.

Oliver Brunotte

Nadine Schwartz

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Oliver Brunotte ist hauptberuflich glücklicher Familienvater von vier Kindern und nebenberuflich Lehrer und Konrektor an der Northeimer Thomas-Mann-Schule. In seiner Freizeit macht er gerne Musik, lässt sich von seinen Kindern Löcher in den Bauch fragen und hat definitiv keine Zeit, um Bücher zu schreiben. Es bleibt daher ein Rätsel, wann und wie er die drei dicken Bücher seiner Trilogie geschrieben und anschließend auch noch als Hörbuch produziert hat. 

Die Themen seiner Bücher sind brandaktuell und trotz der spannenden Story überaus sozialkritisch. Und auch wenn die Titel eher biblisch anmuten, geht es darin weniger um göttliche Offenbarungen als um drängende Probleme unserer Zeit, wie den Aufstieg künstlicher Intelligenz, die Bedrohung durch den Klimawandel, Fake News und die Gefahr ungezügelten Reichtums. Kurz gesagt: Stoff, bei dem sich Brunotte gerade jeden Tag beim Blick in die Zeitung Sorgen machen muss, ob seine Geschichte nicht gerade von der Realität rasant überholt wird. 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Immer wenn sie gefragt wird, wann sie denn mit dem Schreiben begonnen hat, gibt Nadine als Antwort: „Seit ich es in der Schule gelernt habe.“ Mit genau dieser Art von Humor geht sie seit 47 Jahren durchs Leben und findet immer etwas, das schön ist. Ob Zeichnen, Häkeln, Fotografieren oder eben auch das Schreiben emotionaler Liebesgeschichten. In jedem Lebensabschnitt hat sie sich mindestens einer ihrer Leidenschaften gewidmet.


Auch wenn ihr Geschichten schon immer im Kopf umher spukten, hat Nadine erst mit Ende dreißig begonnen, diese einmal aufzuschreiben. Und da sie beim ersten Versuch überraschender Weise nicht weiter kam, als bis zum Midpoint, machte sie beim zweiten Mal ernst und veröffentliche ihren Debütroman 2021.


Derzeit schreibt sie an ihrem vierten Roman und an ihrem ersten Sachbuch. Beide werden 2025 erscheinen. Triff Nadine auf einer der vielen Buchmessen und unterhalte dich mit ihr gerne über das Lesen, das Schreiben und den ganzen Kram dazwischen.


Bereits erschienen:

Drei Romane in der „Küss mich ...“-Reihe ("Küss mich, Schwester!", "Küss mich, mein Engel!", "Küss mich bitte, Boss!")

Mehrere Kurzgeschichten, sowohl in Anthologien, also auch einzeln erhältlich.


Daran arbeitet Nadine zur Zeit:

Teil vier der „Küss mich ...“-Reihe (Titel und Veröffentlichungsdatum noch offen)

Sachbuch/Workbook für Autor:innen

Kalender für Kreative


Und was liest sie so?

Nachdem Nadine ihr Abitur bestanden und in die Berufswelt eingestiegen ist, hatte sie wenig Zeit, sich mit Belletristik zu beschäftigen. Ihr Hauptaugenmerk lag mehrere Jahrzehnte auf dem Studium und dem Erstellen von Handbüchern und technischen Referenzen. 

Erst nach der Geburt ihrer Tochter, fand sie zurück zur Unterhaltungsliteratur und verschlang in kurzer Zeit viele Bücher. Dabei las sie sowohl Fantasy, Thriller, Krimis, als auch Liebesromane. Doch am besten gefielen (und gefallen ihr noch heute) Romance-Geschichten, in denen sie sich am Ende kriegen.


Wo Du mehr über Nadine erfährst

Nadine ist auf vielen SocialMedia-Kanälen aktiv, streamt auf Twitch und versendet monatlich einen Newsletter, in dem Du mehr über sie und ihre Arbeit erfahren kannst.

Instagram/Facebook/Threads: @nadine.schwartz.autorin 

BlueSky: @nadine_schwartz 

TikTok: @nadine.schwartz.autorin 

Twitch: nadine_schreibt 

Webseite: https://nadine-schwartz.de/

Antonia Löding

Jennifer Albrecht

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Antonia Löding begeistert seit ihrer Kindheit mit fantasievollen Geschichten. Ihre Leidenschaft für das Erzählen entwickelt sie seit den 90ern durch Pen-and-Paper sowie Live Rollenspiele weiter, wo sie als Spielleiterin ganze Welten erschafft und interaktive Handlungsstränge gestaltet. Diese Erfahrung fließt nun in ihre Romane ein, die von starken Charakteren und fesselnden Plots geprägt sind. ‚Tangled in Betrayal‘ ist ihr Debütroman im Romantic Suspense Genre, der ihre Fähigkeit zur Erschaffung komplexer Charaktere und spannender Handlungen unter Beweis stellt. Wenn sie nicht gerade schreibt, genießt Antonia das Leben in Süddeutschland, umgeben von ihren Haustieren.


Mehr Informationen gibt es unter:

@antonia.loeding.autorin

https://antonia-loeding.de

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Jennifer Albrecht wurde 1991 in Salzgitter geboren und ist dort aufgewachsen. 


Als Jugendliche entdeckte ich den Punkrock und finde dort Inspiration für meine Texte, die sich mit Themen wie Gewalt, Liebe und Außenseitern auseinandersetzen. Dabei immer nah an der Realität – trotzdem mit einer Prise Humor und Hoffnung. 

Ich schreibe Romane und Kurzgeschichten. Zudem bin ich Mitglied in der Schreibgruppe WOBBS und beim Autorenkreis Peiner Land. 

Mein Debütroman "Revolver im Strumpfband" erschien 2023. Im Jahr 2024 folgte der zweite Band "Revolver im Strumpfband Vol. II", zur Reihe. Ein dritter Band ist in Planung. Mein neuester Roman "Neonschein & Zwielicht" soll im August 2025 erscheinen.

 

www.jennifer-albrecht.de

www.instagram.com/switchblade_beauty/

Ina Linger

Sam Feuerbach

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Ina Linger wurde in Berlin geboren und hatte schon als Kind eine immense Fantasie. Aus diesem Grund fing sie auch schon im Kindesalter an, ihre ersten kleinen Geschichten zu schreiben, und veröffentlichte dann 2011 ihr erstes Buch im Selbstverlag. 2012 folgte der erste Band ihrer erfolgreichen Falaysia-Reihe, der mit dem dnbp (der neue buchpreis) für Selfpublisher ausgezeichnet wurde.

Seither sind über vierzig Bücher von ihr erschienen. Obwohl die Autorin das Genre Fantasy bevorzugt, bewegt sich auch gern in anderen Genres. So sind bisher auch vier romantische Komödien und die Krimireihe ‚Aschenblut‘ entstanden, die eine Mischung aus historischem Krimi, Steam Punk und Fantasyroman mit Märchenelementen ist.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

In modernem Sprachgewand und mit viel Humor entlarven die Bücher von Sam Feuerbach, dass sich seit dem finsteren Mittelalter bis zum heutigen Tag das Miteinander der Menschen kaum verändert hat.

Seine Werke sind in viele Sprachen übersetzt (englisch, französisch, italienisch, spanisch, polnisch, koreanisch) und als Ebook, Taschenbuch sowie Hörbuch erhältlich.

Seine Reihen sind bei Amazon und Audible allein in Deutschland mit über 200.000 begeisterten Rezensionen bewertet.


Mit zwölf Jahren begann Sam Feuerbach, erste Kurzgeschichten zu schreiben. Eines Tages landete eine merkwürdige Schatulle mit drei Büchern auf seinem Nachttisch. Grün-schwarz und billig sah sie aus. Der Einband aus dünner Pappe. Doch nach zehn Seiten war es um Sam geschehen. Noch nie hatte er etwas von diesen seltsamen kleinen Wesen namens Hobbits gehört. Seitdem gehört die Fantasy zu Sams Leben wie Zähneputzen und vor roten Ampeln warten. 

 Auf dem Weg zum Erwachsenwerden (dieser Prozess hält bis heute an) begleiten Sam einige Altmeister der Fantasyliteratur. So begeistern ihn unter anderem der Humor des Robert Asprin, die Kraft der Dialoge eines George R. R. Martin, die Wucht der Worte eines Joe Abercrombie. 

So sind einige Jahrzehnte später Sams Helden älter, der Humor erwachsener, die Helden grausamer, der Ton rauer und vor allem die herzensbösen Antagonisten deutlich intelligenter geworden. Diese Mischung angereichert mit sanfter Ironie über bitteren Zynismus ergibt Fantasy für junge und ältere Erwachsene (ab 14 Jahren). 

Ina Linger

Marion Bergmann

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Petra Martin schreibt spannende zeitgenössische Romane und Kurzgeschichten und Ratgeber zum Selbstcoaching.



Ich bin Petra Martin, Jahrgang 1971, und lebe mit Mann, Tochter und unseren zwei Yorkies im Landkreis Gifhorn (Niedersachsen).

Neben kaufmännischer Ausbildung, BWL-Studium und meinem Job als kaufmännische Angestellte war ich als echter "Weiterbildungsjunkie" immer auf der Suche, Neues zu lernen und mich weiterzuentwickeln.
Ein weiteres Studium in Erwachsenenbildung folgte, und ebenso zahlreiche Weiterbildungen (so auch als Resilienztrainerin und Mentaltrainerin).

Geschrieben habe ich seit dem Studium. Kurzgeschichten verschiedener Genres und mehrere angefangene Manuskripte stapelten sich in der Schublade.
Doch manchmal braucht es Grenzerfahrungen, um zu wissen, was man wirklich im Leben will. Nachdem ich eine komplizierte Augen-OP vor mir hatte, wusste ich es endlich:
Ich will schreiben.

Und das ist es auch, was mich seitdem antreibt. Denn eines ist mir klar geworden: Was dir wirklich wichtig ist, das mach jetzt. Jede Minute, die du dir für dein Herzensziel nimmst,
ist ein Geschenk an dich selbst. 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Marion Bergmann wurde 1963 im Leinebergland geboren, wo sie heute noch lebt. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Schreiben. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin arbeitet sie seit vielen Jahren in einer onkologischen Rehaklinik, was ihre Perspektive auf das Leben und das Schreiben prägt. Ihre Inspiration schöpft sie unter anderem aus den Fahrradtouren quer durch Deutschland, bei denen sie die Ruhe der Natur genießt und ihre Gedanken schweifen lässt. Mit TOM ihrem dritten Buch, ergänzt sie ihre bisherigen Werke Diagnose: Die Krankheit mit K. und Immer wieder mittendrin. 

Jessica Düster (Noir)

Alina Jipp

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Jessica Düster (Noir) wohnt im schönen Münsterland. Zusammen mit ihrem Mann, zwei Hunden und einer Menge Buchideen verbringt sie ihr Leben zwischen Büchern. Ihre kreativen Wurzeln hat sie im Horror, schreibt aber inzwischen in allen Genres, in dem sie eine Idee hat. Wenn sie nicht schreibt oder illustriert, dann arbeitet sie als Lektorin im Verlag.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Alina Jipp wurde 1981 geboren. Sie ist in Bad Grund im Harz aufgewachsen. Nach einigen Stationen im Norden Deutschlands, wohnt sie nun wieder dort. Sie ist Mutter von 3 Kindern und liebt ihre Tiere und die Natur. Ihre Bücher sind mal dramatisch, mal cosy und als Samira Wood auch mal etwas düsterer aber die Liebe spielt immer eine große Rolle.

Elisabeth Ruetz

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Elisabeth Ruetz wurde 1982 in Tirol (Österreich) geboren und wuchs dort auf. Sie studierte in Innsbruck und Helsinki, wobei sie ihre Leidenschaft fürs Reisen entdeckte. Passend zu ihrem Interesse an altertümlicher und mittelalterlicher Geschichte, begann sie Skandinavien zu bereisen und weitete ihren Erfahrungsschatz durch 

Reisen nach Asien und Amerika aus. Dabei fügte sie immer wieder Traditionelles und Geschichtliches aus diesen Ländern mit dem Fantastischen zusammen und so entstanden Ideen für Geschichten und Romane, unter anderem für „Der Schattenkristall“. Heute lebt und arbeitet Elisabeth Ruetz in Deutschland, wo 

sie sich auch koreanischen Kampfkünsten verschrieben hat.

Verlage & Vereinigungen

bene Bücher

Drachenmond Verlag

bene Bücher richtet sein Programm auf besondere Titel der Fantastik aus. Ein Schwerpunkt hierbei sind die vier Mittelalter-Fantasy-Sagen von Sam Feuerbach und die epische Fantasy-Reihe "Der 13. Paladin" von Torsten Weitze. Mit den "Schattenstaub-Chroniken" haben wir auch ein Werk der Autorengemeinschaft Weltenbauer3 (Mira Valentin, Greg Walters und Sam Feuerbach) aufgenommen.


Was uns auszeichnet ist, dass wir (fast) alle Reihen in einem schmucken Schuber anbieten. Außerdem haben wir immer signierte Ausgaben vorrätig, und Sam Feuerbach bietet an, seine Bücher individuell mit einer Wunsch-Widmung zu versehen.

Wie der Drache zu seinem Mond kam …

Als ich klein war, schien der Vollmond nachts genau in mein Zimmer. Und seit ich denken kann, habe ich Geschichtenanfänge in Notizbücher geschrieben und mich in ferne Welten geträumt. Ich habe kiloschwere Taschen aus der Bücherei nach Hause geschleppt, Nächte durchschmökert und den Großteil meines Aushilfslohnes in der Buchhandlung in gebundener Papierform erhalten. Schuhe mit roten Sohlen lassen mich kalt, aber bei vergilbtem Papier, kunstvoll zwischen ledergebundene Buchdeckel gepresst, bekomme ich glänzende Augen. Früh war mir klar, dass ich "was mit Büchern" machen wollte. Machen musste! Nachdem die ersten Werke im heimischen Drucker entstanden und in Handarbeit zusammengetackert wurden, die Gedichtbände abgearbeitet waren (sind es nicht anfangs immer Gedichte?), entdeckte ich irgendwann die Möglichkeiten von Photoshop und InDesign und hatte endlich das Handwerkszeug gefunden, um die Bücher machen zu können, die ich mir schon immer für die Geschichten gewünscht hatte.

Ich wuchs mit den Aufgaben (Me, myself and I 24/7) und neben Studium, Kinder großziehen und Betreuung einer namibischen Tierfarm entstanden immer mehr Bücher und füllten den Verlag mit Leben. Inzwischen warten fast zwanzig eigene Geschichten darauf, endlich fertig geschrieben zu werden (welcher Autor hat nur ein Manuskript in der Schublade liegen?), doch erst einmal sind die Autoren dran, deren Texte ich mit Begeisterung in Form bringe.

Bücher sind für mich nicht nur Papier und Druckerschwärze, sondern Schlüssel zu neuen Welten und Abenteuern. Ich liebe den Austausch mit kreativen Menschen, den Entwicklungsprozess, bis aus einem Traum ein fertiges Buch geworden ist. Ich sehe unsere Projekte als Teamwork und weiß, dass alle Seiten ihr Bestes geben, damit ein neuer Drache schlüpfen kann.

Zeit ist ein kostbares Gut und ich hoffe, dass unsere Bücher das Leben ein Stück weit entspannter, aufregender – schöner machen. Auch wenn E-Books viele Vorteile haben, wird mein Herz immer für die Buchausgabe schlagen, ich möchte umblättern und reinatmen können. In den Seiten abtauchen.

Inzwischen hat sich mein großer Traum erfüllt, dass unsere Drachen auch in freier Wildbahn – sprich in den Buchhandlungen – gesichtet werden können. 1996 habe ich den Drachenmond Verlag gegründet. Ich hatte nicht wirklich Ahnung, was ich da tat, aber mein Bauch hat behauptet: "Es ist Zeit". Und mein Herz hat geflüstert: "Dann gehen wir es an!" Danke an alle, die diesen Weg mit mir gegangen sind und noch gehen. Und Danke an DICH, denn deine Unterstützung und Begeisterung sind derWind unter den Flügeln, den die Drachen zum Fliegen brauchen.

Astrid Behrendt – Drachenhüterin & Verlegerin

Machandel Verlag

Wreaders Verlag

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

Die bunteste Buchschmiede Deutschlands. Seit unserer Grundsteinsetzung im Juni 2019 können wir nach nur einem Jahr bereits auf viele verlegte Romane zurückblicken. Das alles war nur möglich, dank einer Hand voll engagierter junger Leute, die - wie es sich für Generation Z gehört - vor allem über WhatsApp anstatt mit Mails kommunizieren. Binnen weniger Wochen bauten wir uns ein


Netzwerk aus engagierten Personen auf. Zwischen Schule, Arbeit und Studium wird weiter korrigiert, lektoriert, gestaltet und gepostet - Feierabend kennen wir nicht.

Der Machandelverlag ist vor rund 16 Jahren gegründet worden und im Emsland ansässig. Namenspate waren unser Wacholderhain, der Wacholder heißt niederdeutsch Machandelboom, und das namensgleiche Märchen der Brüder Grimm „Von dem Machandelboom“.

Der Verlag besteht aus:

1 Verlegerin, 1 Computer, und, bedingt durch die vielen Anthologien, rund 300 Autorinnen und Autoren. (Nein ich gendere prinzipiell nicht.) Natürlich kommen auch noch freiberufliche Korrektorinnen dazu, eine ebenfalls freiberufliche Übersetzerin und entsprechende Cover-Künstler.

Das Sortiment der fast 200 Bücher ist vielseitig: Fantasy, Märchen-Adaptionen, eine Prise Science Fiction, Krimis, Sachbücher, Kinderbücher (unter anderem einige zweisprachige Bilderbuch-Broschüren), Miniaturbücher, Künstlerbücher und Daumenkinos. Einiges davon gibt es nicht im Buchhandel, sondern nur am Messestand. Lassen Sie sich überraschen!

C.A. Starke Verlag

Verlag Tasten & Typen

Seit 1. September 2018 gehört der C.A. Starke Verlag als Imprint zum Geschichtlichen Büchertisch. Hier finden Sie die von uns übernommenen und weiterhin verlegerisch betreuten Titel sowie Neuerscheinungen.

Das Genealogische Handbuch des Adels (bis 2015 beim C.A. Starke Verlag verlegt) finden Sie samt der Fortsetzung als Gothaisches Genealogisches Handbuch in einer eigenen Kategorie.

Unser Verlag begann 2014 mit der Absicht, ausschließlich eBooks zu publizieren. Aber schon 2016 wurden die ersten Print-Exemplare veröffentlicht. Ein gedrucktes Buch in die Hand zu nehmen und darin lesen zu können, ist ein Erlebnis, das nicht zu ersetzen ist. eBooks sind praktisch und haben ihre Funktion, aber darin erschöpft sich nicht, was Literatur möchte, was Lesen bedeutet.


Inzwischen ist es uns gelungen, einen Autorenstamm aufzubauen. Darüber freuen wir uns sehr. Wir erhalten viele Einsendungen, einige interessante Manuskripte - mehr, als es unser Jahres-Programm erlaubt.

Auch in Zukunft wird unser Programm nicht auf Menge ausgerichtet sein. Gelingen uns dennoch Vielfalt und Qualität - in den unterschiedlichen Ausrichtungen der Prosa - so wäre viel erreicht.


Programm

Der Name des Verlages ist Programm: Tasten & Typen.

Belletristik ist der erste Schwerpunkt. Gelingt es, interessante Stoffe zu finden, zu entwickeln? Können unverwechselbare Bücher veröffentlicht werden? Werden auch andere Buchgattungen interessant? Inzwischen haben wir auch ungewöhnliche Titel aus dem Bereich der Kinder-und Jugendliteratur im Programm.

Autoren und Verlag schaffen der Literatur neue Räume – das ist unser Traum.


Zusammenarbeit

Der Verlag handelt in Programm und Lektorat als traditioneller Verlag. 

Er arbeitet vertrauensvoll mit Autoren zusammen. Gleichlaufend ist abzuwägen, welche Chancen es für einen Titel gibt, ein geeignetes Format und eine Zielgruppe an Lesern zu finden.


Experimentierlust, solides Handwerk, technische Machbarkeit und - unabdingbar - wirtschaftliche Aspekte sind ständige Begleiter der Verlagsarbeit.

Even Terms Press

Mitzkat Verlag

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim,

J.W. Kähler war als Journalist für Computer- und Games-Zeitschriften und ebenso als Pressesprecher eines internationalen Herstellers für Gamesoftware tätig.

Er kam schon in früher Jugend mit Science Fiction und Fantasy in Kontakt. Besonders Tolkien und der Herr der Ringe hat es ihm seitdem angetan. Er ist Mitglied der Deutschen Tolkien Gesellschaft und publiziert unter seinem Schriftstellernamen in eigener Regie Bücher im Bereich magischer Realismus sowie Fantasy & Science Fiction.

Seine andere Passion gilt den Computerspielen. Als ehemaliger Redakteur diverser Computer- und Spielezeitschriften begleitet er die Szene seit Jahren.

Zurzeit ist er als Dozent im Bereich Film, Story und Screenwriting an einer privaten Lehreinrichtung tätig. Ansonsten widmet er sich vorwiegend dem Schreiben im Bereich Belletristik unter seinem Schriftstellernamen Jay Kay.

Seit 1994 haben wir mehr als 200 Bücher über diese Region verlegt: Bildbände, Wander- und Reiseführer, Romane mit regionalem Bezug, Werke mit wissenschaftlichen Anspruch sowie Bücher, die mit historischen Bildern und kenntnisreichen Texten vom Leben der Menschen in der Region erzählen; denn nur wer etwas über die Region weiß, wird Vergnügen daran finden, Natur und Kultur zu entdecken.

Andere

Stadtbibliothek Einbeck

Die Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V.

Medien erleben - die Stadtbibliothek Einbeck bietet auf fast 500qm für jeden etwas: Romane für Leseratten, Lexika für Wissensdurstige, Fachbücher für Schüler und Studenten, Hörbücher zum Entspannen, neue und alte Filme für Kinofreunde, ein Serienangebot auf DVD, das so manchen Streaming-Dienst vor Neid erblassen lässt, und Comics und Mangas für diejenigen, die nicht nur Literatur zu schätzen wissen, sondern auch Kunst.

Dazu bieten wir Laptops mit Internetzugang, einen separaten OPAC (öffentlich zugänglichen Bibliothekskatalog) und eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Neben einer umfangreichen Literatursammlung von A wie "Aktuelle Literatur", über G wie "Graphic Novel" und W wie "Wimmelbuch", bis Z wie "Zeitungen" bieten wir ein breit gefächertes Medienspektrum für Jung und Alt.

Ob angemeldetes Bibliotheksmitglied oder nicht, können alle in unserer reichhaltigen Medienauswahl stöbern und an unseren Veranstaltungen teilnehmen.

befasst sich mit dem Werk und Leben des britischen Autors und Wissenschaftlers J.R.R. Tolkien und hat sich seit ihrer Gründung 1997/98 zu einem bedeutenden Ansprechpartner für Tolkien-Fans in Deutschland entwickelt. 

Bei uns finden sich Mitglieder mit verschiedensten Persönlichkeiten und den unterschiedlichsten Lebenswegen, aber mit EINER gemeinsamen Basis:

 

Die gemeinsame Begeisterung und Leidenschaft für Tolkien und seine Werke!

 

Wir sind ein ehrenamtlicher, literarischer Verein für alle Tolkien-Fans in Deutschland (und darüber hinaus). Was uns zusammenführt, ist das Bedürfnis und das Gefühl zur in den letzten Jahrzehnten wachsenden Gemeinschaft der Tolkien-Fans zu gehören. Denn diese Zusammengehörigkeit und Leidenschaft ist es, die wir in einem der größten, literarischen Vereinen in Deutschland leben, stärken und mit allen Tolkien-Fans – DTG-Mitglieder und Nichtmitglieder – teilen wollen. Hier können Tolkien-Begeisterte sich mit Gleichgesinnten auf Stammtischen und Veranstaltungen treffen und über Tolkiens faszinierenden Sprachen, über Fantasy-Rollenspiele, philosophische Abhandlungen oder Gewandungen und Cosplay austauschen.

Durch die gemeinsame Faszination zu Tolkien und seinem Werk knüpft die DTG auch internationale Freundschaften, pflegt dabei das Zusammenwirken verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und trägt zum wechselseitigen Verständnis der Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen bei.

Autorenkreis Peiner Land

ist für alle gedacht, die selbst Schreiben und Bücher veröffentlicht haben, ob im Verlag oder als Selfpublisher. Wir sind Autor:innen aus dem Peiner Land, der Stadt Peine, Braunschweig, Wolfenbüttel, Salzgitter und Hildesheim, die sich zusammengetan haben, um dieses Netzwerk zu starten. Wir treffen uns regelmäßig und sprechen über unser Autorenleben. Wir organisieren Lesungen und literarische Veranstaltungen, um Menschen zum Lesen zu animieren. Die Förderung und Sichtbarkeit von regionalen Autor:innen ist uns sehr wichtig.


www.autorenkreis-peinerland.de

www.instagram.com/autorenkreis_peinerland

Folge uns auf:

IMPRESSUM    |    DATENSCHUTZ